Cadmiumrot ist ein warmes Rot, das in seinen Farbtönen von orange-rot bis rotbraun reicht und in hell, mittel, dunkel sowie blaustichig Purpur erhältlich ist.
Es ist sehr opak und verfügt über eine ausgezeichnete Farbstärke. Bei Ausmischungen mit weiß verliert die Farbe etwas an Sättigung und bekommt einen leicht gräulichen Ton.
Cadmiumrot lässt sich sehr gut mit blau vermischen um eine Reihe von Brauntönen zu erhalten. Weiters kann man aus
Cadmiumrot mittel und Phtalo Grün eine sehr gut Schattenfarbe ausmischen.
Die im Farbrad gegenüberliegende Farbe zu einem warmen rot wie Cadmium, ist Türkis (erhältlich durch vermischen von Phtalo blau und grün). Zusammen mit Cadmiumrot ist man in der Lage ein ausgezeichnetes neutrales Schwarz zu erzeugen. Durch weiteres hinzufügen von weiß erhält man eine Reihe von kühlen Grautönen.
Cadmium Rot kann entweder rein, oder als Cadmium-Barium-Mischung angeboten werden.
Unser Cadmiumrot ist ohne Barium Beimischung.
Geschichte
Cadmium hat seinen Namen vom lateinischen Wort cadmi, was so viel wie carbonathaltige Zinkerde bedeutet, und dem griechischen Wort Kadmeia, der Erde von Kadmeia. Kadmeia war das frühere Theben, welches der Sage nach vom phönizischen Prinz Kadmos gegründet worden sein soll.
1817 entdeckten Friedrich Stromeyer und Carl Samuel Hermann unabhängig voneinander Cadmium in verunreinigtem Zinkcarbonat. Ölfarben wurden in Form von gelben Pigmenten erstmals 1819 erzeugt, welche das giftige Chrom (Blei) Gelb ersetzen sollten.
Die Produktion konnte aber bedingt durch die geringe Verfügbarkeit von Cadmium erst ab 1840 aufgenommen werden.