Pompejanischrot stammt aus einer besonders schönen, intensiv rot gebrannten Erde aus der Toskana.
In der Landschaftsmalerei eignen sich solch lasierende Erfarben oft um mehr Tiefe zu erreichen.
Im Fall von Siena gebrannt auch um mittels leichter Lasur etwas zu vordergründig erscheinende Grün Töne etwas in den Hintergrund treten zu lassen.
Geschichte
Im alten Rom wurde es auf Grund des Namens Sinopia (auf Grund der Stadt Synope) bekannt, wo es lt. Plinius das erste Mal gefunden wurde.
In Pompeji, daher der Name, wie auch in anderen Städten des alten Roms , gibt es mehrere Beispiele von Wandmalereien, in denen dieses anorganische Pigment verwendet wurde.
Es ist auch unter den Namen Pozzuoli, Englisch Rot, Hämatit oder rote Erde aus Verona bekannt.
Pompeianische Dekorationen in einem Haus:
Zunächst wurden Häuser mit Zinnober dekoriert, doch auf Grund der hohen Produktionskosten war die Verwendung nur sehr begrenzt möglich.
Da Zinnober auch bedeutende Mengen an Quecksilber enthält und daher schädlich für die Gesundheit ist, wurde die Farbe nach und nach von rotem Ocker, rotem Mars und dem Roten Pozzuoli ersetzt; Die beiden letzteren sind Mischungen von Oxiden und Hydroxiden von Eisen ( einschließlich der Hämatit).